Herausgeber

Hier er­fah­ren Sie mehr über die Or­ga­ni­sa­tio­nen, die ge­mein­sam die Pat­Ver­fü her­aus­ge­ben und wie Sie mit ih­nen in Kon­takt tre­ten kön­nen.

Wir sind ein Bünd­nis von Or­ga­ni­sa­tio­nen, das mit Hil­fe der Pat­Ver­fü er­rei­chen will, dass von al­len Ge­rich­ten in der BRD die Pat­Ver­fü als wirk­sa­me Pa­ti­en­ten­ver­fü­gung zum Schutz vor psych­ia­tri­scher Zwangs­dia­gno­se, Zwangs­ein­wei­sung, Zwangs­be­hand­lung und „Be­treu­ung“ ge­nann­ter Ent­mün­di­gung ge­gen den Wil­len der Be­trof­fe­nen an­er­kannt wird.

Da­zu wol­len wir über das am 18.6.2009 im Bun­des­tag be­schlos­se­ne Ge­setz zur Pa­ti­en­ten­ver­fü­gung in­for­mie­ren und ins­be­son­de­re durch die Web­site www.PatVerfü.de ei­nem brei­ten Pu­bli­kum ei­ne kon­se­quen­te Nut­zung im Sin­ne der Selbst­be­stim­mung er­mög­li­chen. Wir be­ru­fen uns da­bei aus­drück­lich auf die Men­schen­rech­te.

Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Psych­ia­trie-Er­fah­re­ner e.V. (die-BPE)
Bun­des­ver­band Psych­ia­trie-Er­fah­re­ner e.V. (BPE)
Heim­kin­der­ver­band Deutsch­land (HKVD)
Ir­ren-Of­fen­si­ve
Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft Psych­ia­trie-Er­fah­re­ner Ba­den-Würt­tem­berg (LAG PE B-W)
Lan­des­ver­band Psych­ia­trie-Er­fah­re­ner Ber­lin-Bran­den­burg e.V. (LPE B-B)
Lan­des­ver­band Psych­ia­trie-Er­fah­re­ne Hes­sen e.V. (LvPEH)
Lan­des­ver­band Psych­ia­trie-Er­fah­re­ner Nord­rhein-West­fa­len e.V. (LPE NRW)
Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft der BPE-Mit­glie­der im Saar­land (LAG PE Saar­land)
An­ti­psych­ia­tri­sche und be­trof­fe­nen­kon­trol­lier­te In­for­ma­ti­ons- und Be­ra­tungs­stel­le
Wer­ner-Fuß-Zen­trum
Ar­beits­ge­mein­schaft Pa­ti­en­ten­ver­fü­gung der Rechts­an­wäl­tIn­nen
Ent­hin­de­rungs­selbst­hil­fe von Au­tis­ten für Au­tis­ten (und An­ge­hö­ri­ge) - ESH
Au­ties e.V.
Ver­ein zum Schutz vor psych­ia­tri­scher Ge­walt e.V.

 

Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Psych­ia­trie-Er­fah­re­ner e.V. (die-BPE)

Die Bun­des­ar­beits­ge­mein­schaft Psych­ia­trie-Er­fah­re­ner e.V. (die-BPE) ist ei­ne bun­des­wei­te In­ter­es­sen­ver­tre­tung de­rer, die sich dem Zwang und der Ge­walt in den Psych­ia­trien nicht län­ger beu­gen wol­len. Durch Öf­fent­lich­keits­ar­beit, po­li­ti­sche Ak­tio­nen und Netz­werk­ar­beit wirkt sie auf die Ab­schaf­fung der psych­ia­tri­schen Zwangs­maß­nah­men hin. Ih­re an ver­schie­de­nen Or­ten in Deutsch­land woh­nen­den Mit­glie­der tref­fen sich ca. al­le 6 Wo­chen im In­ter­net-Chat zu ba­sis­de­mo­kra­ti­schen Mit­glie­der­ver­samm­lun­gen.

Post­an­schrift der Ge­schäfts­stel­le: Vor­berg­str. 9A, 10823 Ber­lin
E-Mail:
Web­site: www.die-bpe.de
Schirm­herr: Gert Pos­tel

Bun­des­ver­band Psych­ia­trie-Er­fah­re­ner e.V. (BPE)

Post­an­schrift der Ge­schäfts­stel­le: Her­ner Stra­ße 406, 44807 Bo­chum
Te­le­fon: 0234 /6405102 oder 0234/68705552
E-Mail: Kontakt-info@bpe-online.de
Web­site: www.bpe-online.de

Ir­ren-Of­fen­si­ve e.V.

Die 1980 ge­grün­de­te Ir­ren-Of­fen­si­ve ver­steht sich als Men­schen­rechts­or­ga­ni­sa­ti­on. Wir ar­bei­ten mit po­li­ti­schen Mit­teln und di­rek­ter Un­ter­stüt­zung der Be­trof­fe­nen an der Über­win­dung des Zwangs­sys­tems Psych­ia­trie.

Wö­chent­li­ches Ple­num Mitt­wochs: Sie­he un­ten un­ter Wer­ner-Fuß-Zen­trum

An­schrift: Wer­ner-Fuß-Zen­trum ge­gen Zwangs­psych­ia­trie, Vor­berg­str. 9a, 10823 Ber­lin
Te­le­fon: 030-2911001
E-Mail:
Web­site: www.antipsychiatrie.de

Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft Psych­ia­trie-Er­fah­re­ner Ba­den-Würt­tem­berg

Die Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft Psych­ia­trie-Er­fah­re­ner Ba­den-Würt­tem­berg im Bun­des­ver­band Psych­ia­trie-Er­fah­re­ner e.V. ist ein Zu­sam­men­schluss von Psych­ia­trie-Er­fah­re­nen in Ba­den-Würt­tem­berg und ver­steht sich als de­ren In­ter­es­sen­ver­tre­tung. Sie tritt für ei­ne ge­walt­freie Psych­ia­trie ein, al­so da­für dass die ver­fas­sungs­mä­ßig ga­ran­tier­ten Grund­rech­te auf Schutz der Men­schen­wür­de und Per­sön­lich­keit, Frei­zü­gig­keit und kör­per­li­che Un­ver­sehrt­heit auch für Psych­ia­trie-Er­fah­re­ne gel­ten.

An­schrift: c/o Bar­ba­ra Kai­ser-Bur­kart, Post­fach 34 01 23, 79050 Frei­burg

Lan­des­ver­band Psych­ia­trie-Er­fah­re­ner Ber­lin-Bran­den­burg e.V. (LPE B-B)

Der Lan­des­ver­band Psych­ia­trie-Er­fah­re­ner Ber­lin-Bran­den­burg e.V. (LPE B-B) ist ein Zu­sam­men­schluss von Psych­ia­trie-Er­fah­re­nen in Ber­lin und Bran­den­burg und ver­steht sich als de­ren In­ter­es­sen­ver­tre­tung. Er tritt da­für ein, dass die ver­fas­sungs­mä­ßig ga­ran­tier­ten Grund­rech­te auf Schutz der Men­schen­wür­de und Per­sön­lich­keit, Frei­zü­gig­keit und kör­per­li­che Un­ver­sehrt­heit auch für Psych­ia­trie-Er­fah­re­ne, bei An­wen­dung psych­ia­tri­scher Maß­nah­men Gel­tung ha­ben. Der LPE B-B ist ein ge­mein­nüt­zi­ger Ver­ein und be­steht seit dem Jahr 1995.

Wö­chent­li­ches Ple­num Mitt­wochs: Sie­he un­ten un­ter Wer­ner-Fuß-Zen­trum

An­schrift: Wer­ner-Fuß-Zen­trum ge­gen Zwangs­psych­ia­trie, Vor­berg­str. 9a, 10823 Ber­lin
Te­le­fon: 030-2911001
E-Mail:
Web­site: www.psychiatrie-erfahren.de

Lan­des­ver­band Psych­ia­trie-Er­fah­re­ne Hes­sen e.V. (LvPEH)

Wir be­stehen seit 1997, ha­ben 110 Mit­glie­der und ha­ben uns zum Ziel ge­setzt, die 15 Selbst­hil­fe­grup­pen in Hes­sen zu ver­net­zen. Wir spre­chen uns grund­sätz­lich ge­gen Zwangs­be­hand­lun­gen aus und ver­su­chen in ver­schie­de­nen Fach­gre­mi­en Ein­fluss auf die Ver­hält­nis­se in der Psych­ia­trie zu neh­men. Zwei­mal im Jahr la­den wir zu ei­nem „of­fe­nen“ Hes­sen­tref­fen ein. Wir ste­hen be­ra­tend zur Ver­fü­gung (z.B. be­tref­fend das Per­sön­li­che Bud­get so­wie recht­li­che An­lie­gen nach ak­tu­el­lem Wis­sens­stand), ver­wei­sen an­sons­ten sach­dien­lich wei­ter und neh­men auch Be­schwer­den entgegen.Anschrift: Syl­via Korn­mann, Gie­ße­ner Stra­ße 32, 35581 Wetz­lar

Te­le­fon: 06441/ 76581
E-Mail:
Web­site: www.lvpeh.de

Lan­des­ver­band Psych­ia­trie-Er­fah­re­ner Nord­rhein-West­fa­len e.V. (LPE NRW)

Ge­grün­det im Herbst 1995, sind der­zeit 400 Mit­glie­der und 26 Selbst­hil­fe­grup­pen im Ver­band or­ga­ni­siert (Stand: De­zem­ber 2011). Wir be­trei­ben ei­ne An­lauf­stelle in Bo­chum und ei­ne in Köln. Al­le hal­be Jah­re ver­an­stal­ten wir den lan­des­wei­ten Selbst­hilf­e­tag in Bo­chum und je­des Quar­tal er­scheint die Ver­eins­zei­tung Laut­spre­cher. Der LPE NRW ist ne­ben sei­nem En­ga­ge­ment für die Pat­Ver­fü auch Her­aus­ge­ber der Bo­chu­mer Wil­lens­er­klä­rung (Bo­Will), der äl­tes­ten noch ak­tiv be­wor­be­nen und be­nutz­ten psych­ia­tri­schen Pa­ti­en­ten­ver­fü­gung. Jähr­lich am 2. Ok­to­ber ge­den­ken wir der Psych­ia­trie-To­ten mit ei­nem Got­tes­dienst und ei­ner an­schlie­ßen­den De­mons­tra­tion in der In­nen­stadt von Bo­chum. Wir er­war­ten kei­ne Pas­si­vi­tät und Unter­ordnung von un­se­ren Mit­glie­dern! Wer sei­ne Iso­lie­rung, An­ony­mi­tät und Hilf­losigkeit be­en­den möch­te, ist bei uns herz­lich will­kom­men.

An­schrift: Her­ner Str. 406, 44 807 Bo­chum
Te­le­fon: 0234/ 640 51-02, Fax: -03
E-Mail:
Web­site: www.psychiatrie-erfahrene-nrw.de

Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft der BPE-Mit­glie­der im Saar­land (LAG PE Saar­land)

Die Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft der BPE-Mit­glie­der im Saar­land (LAG PE Saar­land) be­steht in die­ser Form seit Ja­nu­ar 2011. Ihr ge­hö­ren for­mal al­le Mit­glie­der des Bun­des­ver­bands Psych­ia­trie-Er­fah­re­ner (BPE) e. V. im Saar­land an. Her­vor­ge­gan­gen ist die Lan­des­ar­beits­ge­mein­schaft aus ei­ner In­itia­ti­ve der saar­län­di­schen Selbst­hil­fe­grup­pen Psych­ia­trie-Er­fah­re­ne El­tern, Selbst­hil­fe See­len­lau­te Saar und Un­ab­hän­gi­ge Psych­ia­trie-Er­fah­re­nen Saar­brü­cken. Die LAG PE Saar­land en­ga­giert sich u. a. für ei­ne ge­walt­freie hu­ma­ne­re Psych­ia­trie oh­ne „the­ra­peu­ti­sche“ Zwangs­maß­nah­men ge­gen Pa­ti­en­tIn­nen. Wir un­ter­stüt­zen ne­ben der „Pat­Ver­fü“ auch die „Bo­chu­mer Wil­lens­er­klä­rung“ und un­se­re „saar­län­di­sche Be­hand­lungs­ver­fü­gung“, so dass wir Be­trof­fe­nen, die ei­ne Pa­ti­en­ten­ver­fü­gung für die Psych­ia­trie ma­chen wol­len, min­des­tens drei al­ter­na­ti­ve For­mu­la­re zur Aus­wahl an­bie­ten kön­nen.

An­schrift: c/o KISS, Fut­ter­stra­ße 27, 66111 Saar­brü­cken
Te­le­fon: 0681 / 9602130 (KISS)

An­ti­psych­ia­tri­sche und be­trof­fe­nen­kon­trol­lier­te In­for­ma­ti­ons- und Be­ra­tungs­stel­le

Die seit 2007 exis­tie­ren­de Be­ra­tungs­stel­le stellt ein Hilfs­an­ge­bot für je­ne Psych­ia­trie­be­trof­fe­ne und auch de­ren An­ge­hö­ri­ge, die ei­ne Un­ter­stüt­zung au­ßer­halb des so­zi­al­psych­ia­tri­schen An­ge­bots su­chen. Die sechs eh­ren­amt­li­chen Mit­ar­bei­te­rIn­nen, die größ­ten­teils sel­ber psych­ia­trie­be­trof­fen sind, be­ra­ten u.a. zu Fra­gen wie Psy­cho­phar­ma­ka ab­set­zen, al­ter­na­ti­ven Hilfs­an­ge­bo­ten, Pa­ti­en­ten­ver­fü­gun­gen oder ge­setz­li­cher Be­treu­ung und be­nen­nen bei Be­darf auch ge­eig­ne­te Rechts­an­wäl­te.

Adres­se: Kreut­zi­ger­str. 18, 10247 Ber­lin (Fried­richs­hain)
Te­le­fon: 030/97894436
Web­site: https://weglaufhaus.de/beratungsstelle


Heim­kin­der­ver­band Deutsch­land (HKVD)

Der Zweck des Heim­kin­der­ver­ban­des ist es, Heim­kin­dern und de­ren El­tern mög­lichst schnel­le und ef­fek­ti­ve Un­ter­stüt­zung bei Fra­gen zu bie­ten. Die­se Hil­fen bie­ten wir un­ent­gelt­lich an.
Vor­mund­schaft – Ju­gend­äm­ter – Kos­ten­trä­ger – Ver­sor­gungs­amt – Gut­ach­ter­ana­ly­se – Staats­an­walt­schaft – Po­li­zei – An­walts­ver­mitt­lung
Die­se Leis­tun­gen wer­den durch ehe­ma­li­ge Heim­kin­der er­bracht, die von Eh­ren­mit­glie­dern, wie Pro­fes­so­ren, Psych­ia­tern, Päd­ago­gen, So­zi­al­ar­bei­tern, So­zio­lo­gen, His­to­ri­kern un­ter­stützt wer­den.
Der Heim­kin­der­ver­band trau­ert um den am 28.4.2009 ver­stor­be­nen Bernd Seif­fert, der sich in­ten­siv ge­gen Zwangs­psych­ia­tri­sie­rung ein­ge­setzt hat­te.

An­schrift: Heim­kin­der­ver­band Deutsch­land (HKVD)
Auf dem Ba­cken­berg 3
44801 Bo­chum
Te­le­fon: 0178-2817887
Web­site: www.hkvd.de

Wer­ner-Fuß-Zen­trum

Un­ter dem Dach des Wer­ner-Fuß-Zen­trums hat sich die Ir­ren-Of­fen­si­ve e.V. (sie­he oben) und der Lan­des­ver­band Psych­ia­trie-Er­fah­re­ner Ber­lin-Bran­den­burg e.V. (sie­he oben) als GbR zu­sam­men­ge­schlos­sen. Zum Ple­num des Wer­ner-Fuß-Zen­trums tref­fen sich Psych­ia­trie-Er­fah­re­ne und ih­re Gäs­te je­den Mitt­woch ab 19:00 Uhr (zur Zeit) im Wer­ner-Fuß-Zen­trum ge­gen Zwangs­psych­ia­trie, Vor­berg­str. 9a, 10823 Ber­lin.
Im Ple­num wird ei­ne At­mo­sphä­re der Re­de­frei­heit und der Ab­bau von Herr­schafts­struk­tu­ren und da­mit ein­her­ge­hen­der Re­pres­sio­nen un­ter­ein­an­der an­ge­strebt.

E-Mail:
Te­le­fon: 030-291 10 01
Web­site: www.zwangspsychiatrie.de (In­ter­net­por­tal Zwangs­psych­ia­trie), www.psychiatrie-erfahrene.de

Ar­beits­ge­mein­schaft Pa­ti­en­ten­ver­fü­gung der Rechts­an­wäl­tIn­nen

Die An­wäl­te der „Ar­beits­ge­mein­schaft Pa­ti­en­ten­ver­fü­gung der Rechts­an­wäl­te“ ha­ben je­weils jah­re­lan­ge Er­fah­rung in Be­treu­ungs-  und Un­ter­brin­gungs­ver­fah­ren. Aus ei­ner vor 20 Jah­ren noch na­he­zu völ­lig recht­lo­sen La­ge hat sich in­zwi­schen, ins­be­son­de­re in Zu­sam­men­ar­beit mit den an­de­ren Her­aus­ge­bern der Pat­Ver­fü, die Si­tua­ti­on völ­lig ver­än­dert. Nach der Zwi­schen­sta­ti­on Vor­sor­ge­voll­macht (Vo-Vo), die wir seit 1999 ge­nutzt und ju­ris­tisch be­glei­tet ha­ben, ver­fü­gen wir nun mit der Pat­Ver­fü über ein ge­eig­ne­tes In­stru­ment, dass wir als bes­tes Mit­tel für ei­ne Op­ti­on aus der Zwangs­psych­ia­trie an­se­hen. Die Pat­Ver­fü ist un­se­rer Mei­nung nach die Pa­ti­en­ten­ver­fü­gung zum Er­halt der Selbst­be­stim­mung für al­le Bür­ge­rIn­nen.

Rechts­an­wäl­te An­to­nia Fi­scher und Dr. Jus­tus Hoff­mann

Adres­se: Tem­pel­ho­fer Damm 228
12099 Ber­lin
Te­le­fon: Tel. 030-23937916 Fax: 030-23937919
E-Mail: kontakt[ät]hafenanwaelte.de
Web­site: https://www.hafenanwaelte.de

Rechts­an­wäl­tin An­ne Kös­ter

Adres­sen: Auf dem Grei­te 14
37081 Göt­tin­gen
und Bor­ne­brei­te 11
37186 Mo­rin­gen
Te­le­fon: Tel. 05554-4770075, Mo­bil 0160-3357 788
E-Mail: info[ät]ihre-anwaltskanzlei-koester.de
Web­site:  www.ihre-anwaltskanzlei-koester.de

Rechts­an­walt Vol­ker Loesch­ner

Adres­se: Za­bel-Krü­ger-Damm 201/203, 13469 Ber­lin-Rei­ni­cken­dorf
Te­le­fon: 030-54481786, Fax: 030-89640249
E-Mail: e-m
Web­site:  www.zahn-medizinrecht.de

Rechts­an­walt Dr. Eck­art Wäh­ner

Adres­se: Kur­fürs­ten­stra­ße 23, 10785 Ber­lin
Te­le­fon: 030 - 215 99 71/72, Fax: 030 - 215 99 04
E-Mail:
Web­site: www.ra-waehner.de

Rechts­an­walt Tho­mas Sa­schen­bre­cker †

Ent­hin­de­rungs­selbst­hil­fe von Au­tis­ten für Au­tis­ten (und An­ge­hö­ri­ge) - ESH

Die Ent­hin­de­rungs­selbst­hil­fe von Au­tis­ten für Au­tis­ten (und An­ge­hö­ri­ge) – ESH ver­steht sich als ge­samt­ge­sell­schaft­li­che In­ter­es­sen­ver­tre­tung al­ler Au­tis­ten. Sie bie­tet als zu­ver­läs­si­ger An­sprech­part­ner für Au­tis­ten, An­ge­hö­ri­ge (z.B. El­tern oder auch Freun­de), ge­sell­schaft­li­chen Grup­pen oder sons­ti­gen In­ter­es­sier­ten Be­ra­tung, Hil­fe und Un­ter­stüt­zung zu prak­ti­schen The­men und zum The­ma Au­tis­mus und des­sen Ver­ste­hen so­wie ei­nen Rat­ge­ber zur Selbst­hil­fe an.

An­schrift: ESH, Al­ter Rast­hof, Orts­str. 15, 07952 Pau­sa
E-Mail: mail_autisten__enthinderung.de
Web­site: autisten.enthinderung.de

Au­ties e.V.

Der Au­ties e.V. will als au­tis­ti­scher Kul­tur­ver­ein in au­tis­ti­scher Hand die öf­fent­li­che De­bat­te da­hin­ge­hend be­ein­flus­sen die Pa­tho­lo­gi­sie­rung von Au­tis­ten zu be­en­den und die­se in der Öf­fent­lich­keit als selbst­be­wuß­te und re­spek­tier­te ge­sell­schaft­li­che Min­der­heit eta­blie­ren.

An­schrift: Au­ties e.V., Al­ter Rast­hof, Orts­str. 15, 07952 Pau­sa
E-Mail: mail_kontakt__auties.de
Web­site: auties.net

Ver­ein zum Schutz vor psych­ia­tri­scher Ge­walt e.V.

Der »Ver­ein zum Schutz vor psych­ia­tri­scher Ge­walt e.V.« aus Ber­lin ist Trä­ger des Weg­lauf­hau­ses »Vil­la Stöck­le«, der Be­ra­tungs­stel­le, ei­nes klei­nen Film­fo­rums, des Ein­zel­fall­hil­fe­pro­jekts „Sup­port“ und di­ver­ser wei­te­rer klei­ner Pro­jek­te. Aus der Selbst­hil­fe­be­we­gung her­aus ent­stan­den, wur­de er 1989 von Psych­ia­trie­be­trof­fe­nen und Nicht­be­trof­fe­nen ge­grün­det. Mit dem in der Sat­zung ver­an­ker­ten Ve­to­recht für die psych­ia­trie­be­trof­fe­nen Ver­eins­mit­glie­der wird das Prin­zip der Be­trof­fe­nen­kon­trol­le ge­si­chert. Über den Be­trieb der bis­he­ri­gen Pro­jek­te hin­aus setzt sich der Ver­ein für die Schaf­fung von wei­te­ren An­ge­bo­ten für psych­ia­trie­be­trof­fe­ne Men­schen ein.

E-Mail: weglaufhaus@web.de
Te­le­fon: 030-406 321 46
Web­site: https://weglaufhaus.de